Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
zu Unterhalt von 225 Euro vom OLG verurteilt
#22
(09-10-2014, 13:58)Jigsaw schrieb: wäre denn nicht das Arbeitsamt schadensersatzpflichtig?

Eine interessante Frage. Ich erwähnte das schon einmal in einem
anderen Faden. Einerseits soll man sich bemühen, sein Einkommen zu steigern, andererseits wird einem "unterhaltsbezogene Leichtfertigkeit" vorgeworden, wenn man eine sichere Stelle aufgibt.

Ich würde keinen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben, solange die Haftungsfrage bzgl. Unterhalt durch das JC nicht eindeutig geklärt ist.

Das kann ich später schlecht nachholen, wenn ich schon mit meiner Unterschrift in einen Stellenwechsel eingewilligt habe. Insofern würde ich Raid da schon recht geben.
"Du Mama. Wenn Papa tot ist kauf ich mir meinen eigenen Ponyhof!" - CosmosDirect Lebensversicherung, 2007

Quelle: http://de.wikiquote.org/wiki/Vater
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: zu Unterhalt von 225 Euro vom OLG verurteilt - von Sixteen Tons - 09-10-2014, 15:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sohn volljährig, Ausbildung 876 Euro Netto, noch Unterhalt zahlen? Manni 7 4.010 01-07-2020, 15:23
Letzter Beitrag: Austriake
  [geteilt] zu Unterhalt von 225 Euro vom OLG verurteilt Alfons 5 5.247 25-07-2015, 22:26
Letzter Beitrag: Alfons

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste