Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Feministinnen wollen weniger arbeiten
#4
Also wenn du dir darüber Sorgen machst..........................
Laß doch deine Chefs arbeiten, noch besser, diese jungen, dynamischen Powerfrauen.............. !
Weißt du, wenn man mal richtig bei uns in die Chefetagen guckt, wo die angeblichen ach so tollen Leistungsträger hocken, stellt man fest, daß die Meisten noch unter 60 Jahre sich ins süße Leben verabschieden.
Damals........... mein letzter Abteilungsleiter, hat mit 51 aufgehört und ist in den vorzeitigen Ruhestand gegangen.
Aber nicht weil er krank war, sondern weil er lieber mit seinen Pferden auf der Ranch zusammen war.
Führungskräfte haben generell im Vertrag stehen, daß spätestens mit 60 Schluss ist.
Dann springt die dicke Abfindung und/oder der Frühpensionsfonds der Firma ein.
Von Beamten brauchen wir gar nicht reden, da arbeitet in Deutschland eh keiner über 60, wenn überhaupt.
Wo sind sie denn die großmäuligen Deutschen Vorbilder, die von den Arbeitern Arbeiten bis zum Abnippeln fordern ?
Also, lassen wir mal die Chefs und deutsche Emanzen bis ans Lebensende ackern, für ihr Vaterland. Tongue
neuleben
----------------
Nur noch geringe, keine staatliche Rente ? Dann braucht Deutschland auch keine Kinder mehr, BASTA !
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Japans Top-Frauen flüchten an den Herd - von Bügeleisen - 27-10-2013, 12:17
RE: Feministinnen wollen weniger arbeiten - von Bügeleisen - 27-10-2013, 12:39
RE: Feministinnen wollen weniger arbeiten - von neuleben - 27-10-2013, 12:55
RE: Feministinnen wollen weniger arbeiten - von Bügeleisen - 27-10-2013, 13:22

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Feministinnen: Die Männer wollen nicht mehr p__ 34 37.807 09-01-2014, 05:18
Letzter Beitrag: neuleben
  Frauen arbeiten immer weniger lordsofmidnight 21 17.767 26-09-2011, 23:24
Letzter Beitrag: sorglos

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste