Hallo!!!!!
Erstmal ein ganz dickes DANKE an euch!
Der Anstoß dafür einen Antrag auf einstweilige Anordnung am Gericht zu stellen kam ja aus dem Forum!
Der Termin war letzte Woche! Ist super gelaufen!
Aber erst einmal möchte ich euch auf den neuesten Stand bringen.
Mein Freund rief im Vorfeld mal bei JA an um zu fragen wie es seiner Tochter geht, da sagte man ihm dass er jetzt mit ihr telefonieren dürfte!
Wir konnten also, vor dem Umgangstermin bei Gericht, schon dreimal mit ihr telefonieren!
Jetzt zum Termin:
Zuerst einmal wurde die Kleine befragt, alleine vom Richter.
Da hat sie ganz klar gesagt, dass sie den Papa sehen will!
Mein Freund, sein Anwalt, die Mutter und deren Anwalt sind dann mit dem Richter in den Saal.
Da das JA nicht erschienen ist wurde die Betreuerin gebeten eine Aussage zu machen.
Naja, nach etwa 20 Minuten kam die Betreuerin wieder raus und sagte dann, dass der Umgang bereits geregelt wäre!
Weihnachten und Silverster wurden tatal fair geregelt!
Ab Januar einmal im Monat zur Mutter und einmal im Monat zum Vater!
Wir düren regelmäßig mit ihr telefonieren, ganau wie die Mutter!
Damit war ja schon alles erreicht was wir wollten, aber es sollte noch besser werden:
Dann erzählte mir mein Freund , dass die gesamte Argumentation des gegnerischen Anwalt GEGEN UMGANG wie ein Kartenhaus im Gerichtssaal zusammengefallen ist, da er von seiner eigenen Mandantin belogen wurde. Seine Argumentation bezog sich auf nicht vorhandene Tatsachen!
Der Anwalt war sauer! Er hat dann FÜR meinen Freund argumentiert, dann sagte er dass er unter diesen Voraussetzungen den Fall nie übernommen hätte und er die Mandantin im Sorgerechtstreit auch nicht weiter vertreten wird!
Die Kindesmutter hat dann noch ein paar Anfeindungen gegen meinen Freund losgelassen, aber es hat ihr einfach keiner mehr zugehört!
Und eine Terminierung für den Sorgerechtsstreit wird es zur Zeit nicht geben, solange die Kleine in Obhut ist. Erst wenn sie das Heim wieder verlassen könnte wird ein Termin gemacht. Dann wird entschieden wo das Kind hinkommt und das Sorgerecht eventuell neu aufgeteilt :-)
Alles in Allem hat uns der Termin mehr gebracht als wir je erhofft hatten!!



Brina
Erstmal ein ganz dickes DANKE an euch!
Der Anstoß dafür einen Antrag auf einstweilige Anordnung am Gericht zu stellen kam ja aus dem Forum!
Der Termin war letzte Woche! Ist super gelaufen!
Aber erst einmal möchte ich euch auf den neuesten Stand bringen.
Mein Freund rief im Vorfeld mal bei JA an um zu fragen wie es seiner Tochter geht, da sagte man ihm dass er jetzt mit ihr telefonieren dürfte!
Wir konnten also, vor dem Umgangstermin bei Gericht, schon dreimal mit ihr telefonieren!
Jetzt zum Termin:
Zuerst einmal wurde die Kleine befragt, alleine vom Richter.
Da hat sie ganz klar gesagt, dass sie den Papa sehen will!
Mein Freund, sein Anwalt, die Mutter und deren Anwalt sind dann mit dem Richter in den Saal.
Da das JA nicht erschienen ist wurde die Betreuerin gebeten eine Aussage zu machen.
Naja, nach etwa 20 Minuten kam die Betreuerin wieder raus und sagte dann, dass der Umgang bereits geregelt wäre!
Weihnachten und Silverster wurden tatal fair geregelt!
Ab Januar einmal im Monat zur Mutter und einmal im Monat zum Vater!
Wir düren regelmäßig mit ihr telefonieren, ganau wie die Mutter!
Damit war ja schon alles erreicht was wir wollten, aber es sollte noch besser werden:
Dann erzählte mir mein Freund , dass die gesamte Argumentation des gegnerischen Anwalt GEGEN UMGANG wie ein Kartenhaus im Gerichtssaal zusammengefallen ist, da er von seiner eigenen Mandantin belogen wurde. Seine Argumentation bezog sich auf nicht vorhandene Tatsachen!
Der Anwalt war sauer! Er hat dann FÜR meinen Freund argumentiert, dann sagte er dass er unter diesen Voraussetzungen den Fall nie übernommen hätte und er die Mandantin im Sorgerechtstreit auch nicht weiter vertreten wird!
Die Kindesmutter hat dann noch ein paar Anfeindungen gegen meinen Freund losgelassen, aber es hat ihr einfach keiner mehr zugehört!
Und eine Terminierung für den Sorgerechtsstreit wird es zur Zeit nicht geben, solange die Kleine in Obhut ist. Erst wenn sie das Heim wieder verlassen könnte wird ein Termin gemacht. Dann wird entschieden wo das Kind hinkommt und das Sorgerecht eventuell neu aufgeteilt :-)
Alles in Allem hat uns der Termin mehr gebracht als wir je erhofft hatten!!



Brina