![]() |
USA: Scheidungsrate fällt - Druckversion +- Trennungsfaq-Forum (https://www.trennungsfaq.com/forum) +-- Forum: Diskussion (https://www.trennungsfaq.com/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Medien, Veranstaltungen (https://www.trennungsfaq.com/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: USA: Scheidungsrate fällt (/showthread.php?tid=13901) |
USA: Scheidungsrate fällt - p__ - 16-08-2025 ...und das ist auch wieder nicht recht. Statt 47% werden "nur" noch 40% der Ehe geschieden. Obwohl doch 88% der Amerikaner glaubt, sie würde weiter steigen: https://archive.md/dpFzg Tja, die Gründe passen den Konservativen nicht. Es wird nämlich immer weniger geheiratet. Übrig bleibt ein kleinerer, reinerer Rest erfolgreicher Ehen mit geringerer Scheidungsrate. Der Rest, bald die Mehrheit, lässt das heiraten sein. RE: USA: Scheidungsrate fällt - Nappo - 16-08-2025 Und deshalb die Nummer wie in Kanada, bezüglich Deines anderen Themas: Zwangsehe . Prinzipiell haben Konservative genauso einen an der Maske, wie Sozialisten. Und im Vergleich zu weiteren, hier auch veröffentlichten Themen: wer heiratet noch? Das Durchschnittsalter steigt. Ältere Leute wegen dem Versorgungscharakter (Witwenrenten/Witwerrenten) und aus steuerlichen Gründen. War bei mir genauso. Wollte nie heiraten. Habe dann mit 51 geheiratet. Meine Frau kam zu mir und sagte: "Wenn mir mal was passiert, hast Du wenigstens die Rente". Dann hat sie die Stkl. 4. Ich mit meinem geringen Einkommen aus Selbständigkeit gebe das dann im Rahmen der Zusammenveranlagung am Ende des Jahres mit an. Ergebnis = Rückerstattung. Ein Risiko habe ich nicht. Ich besitze nichts. Nicht mal ein Auto auf meinen Namen. Auch andere Risiken sind ausgeschaltet. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Politik gewisse Vorzüge der Ehe nicht mehr gefallen. Die Nachteile aber lässt man bestehen. Unterhalt. Versorgungsausgleich. Zugewinn. Und greift dann schlicht die Nicht-Verheirateten auch an. Beim BU hat das ja schon funktioniert RE: USA: Scheidungsrate fällt - p__ - 16-08-2025 So auch bei mir. NACH den Kindern noch geheiratet. Wegen der Krankenversicherung. Unterschrift im Standesamt, fertig. Lange vorher schon amtlich pleite. Nichts zu verlieren, nichts zu holen bei mir. Nur das, was ICH geben will. Der ganze Mist wird sich exakt in dem Moment drehen, in dem es Männer sind, die Nettogewinner bei einer Scheidung werden, weil die Damen zahlen müssen. Dann plötzlich wird man dringenden "Reformbedarf" festellen :-) In den USA ist die grösste Angst der Konservativen eine niedrige Geburtenrate. Am liebsten wäre es ihnen, mit 18 zu heiraten, dann Kinder zu produzieren und schliesslich irgendwann ausgebluteter Unterhaltszahler zu werden, damit Staat, heilige Mutter, Anwälte nochmal profitieren. Dabei ist das ganz einfach. Werdet doch einfach Amisch. |