![]() |
Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - Druckversion +- Trennungsfaq-Forum (https://www.trennungsfaq.com/forum) +-- Forum: Diskussion (https://www.trennungsfaq.com/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Konkrete Fälle (https://www.trennungsfaq.com/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation (/showthread.php?tid=11870) |
Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - Zahlesel_RUS - 28-05-2018 Hallo zusammen, das zweite Mal will ich mit dem Wechselmodel Antrag durchkommen. Die Antragsgegnerin will, nicht, weil sonst die Wohnung vom Jobcenter nicht bezahlt wird. Ich habe aber keine Lust 1303,50 monatlich für 4 Kinder zu bezahlen. Bezahlt habe ich noch nicht, ich praktiziere erweiterten Umgang mit meinen 3 Jungs (6,6,13), die Stieftochter wird bald 18 und um sie geht es nicht im Prozess. Ich habe gedroht eine Instanz höhe zu gehen, so haben alle Beteiligten außer mich Schieß ![]() Die Richterin ist der Meinung, das der Güterichter dieses Problem lösen kann. So das ich meine Wohnung 690 warm 70qm behalten kann und noch das Geld zum leben bleibt... Unterhaltsschulden sind ca. 20000 EUR, da letztes Jahr Wechselmodel gescheitert ist, dieser Betrag stört mich nicht. Ich warte auf die Lohnpfändung vom JC durch Hauptzollamt und arbeite 4 Stunden am Tag = ca 1600 Netto. Mir ist egal, ob ich eine Instanz höhe gehe oder nicht, an das Geld kommt keiner so richtig ![]() Ich werde noch weniger arbeiten und die Jungs sehe ich sowieso, da ich in 200m Nähe wohne. Habe einige Sachen über Güterichter gelesen und so verstanden, dass es wieder eine Verhandlungsverarsche ist, die keinen Wert hat. Hat jemand Erfahrung? Gruß Jaroslaw RE: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - Simon ii - 28-05-2018 (28-05-2018, 11:43)Zahlesel_RUS schrieb: Habe einige Sachen über Güterichter gelesen und so verstanden, dass es wieder eine Verhandlungsverarsche ist, die keinen Wert hat. Da mir das OLG auch so eine Güteverhandlung vorgeschlagen hat, habe ich meinen RA danach gefragt: Er meinte, daß manchmal damit erstaunlich positive Ergebnisse möglich wären. Aber z.B. in meinem Fall würde er das nicht empfehlen, da es zum einen jetzt (!) keine Kompromißmöglichkeit mehr gibt und zum anderen die Gegenseite sich in der Vergangenheit, als noch ein Kompromiß möglich gewesen wäre, ebenfalls immer kompromißlos gezeigt hat. Fazit: Wo siehst Du überhaupt eine Kompromißmöglichkeit? Das ist, glaube ich, die wichtigste Frage. Simon II RE: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - Zahlesel_RUS - 28-05-2018 Es gibt nur eine Kompromißmöglichkeit: ich betreue meine Jungs selbst Da ich 4 Stunden in Gleitzeit arbeite Da nach der Sanierung des Mehrfamilienhauses(Hauptwohnung der Kinder), die Miete für JC zu hoch (Hannover Mitte, 95qm ca. 1000 Euro) wird Da die Noch Ehefrau ab August die Ausbildung anfängt = sie kann die Kinder wie früher nicht mehr betreuen. Die 18Uhr Betreuung habe ich nicht unterschrieben ![]() Aber ich glaube nicht dass diese Kompromißmöglichkeit der hEXE gefallen wird ![]() RE: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - HeinrichH - 28-05-2018 Und wenn Sie Deine Unterschrift über die 18Uhr Betreuung vom Gericht ersetzen lässt, kann sie auch ohne das Wechselmodell klar kommen. RE: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - Zahlesel_RUS - 28-05-2018 Sie kann auch so ohne Wechselmodell kommen, die Betreuung ist bis 16 Uhr, dann könnte große Schwester oder Mutter die Kinder abholen. Mir ist egal, dann werde ich sie selbst abholen und zu mir bringen Residenzmodel und erweiterter Umgang ist ein Traum für die vierfache MILF ![]() Hauptsache Geld und viele Kinderfreie Tage. Kinderfreitage kann sie haben, aber Geld für ihr Spaß kann ich nicht leisten. Nach dem Anfang der Lohnfpfändung gehe ich auf 15 Stunden Woche und habe noch mehr Freizeit mit genau so wenig Geld ![]() RE: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - Zahlesel_RUS - 31-05-2018 Ich sammle ein Paar Informationen aus anderen Threads (07-05-2018, 21:24)p__ schrieb: Ich würde auch keinesfalls ein "Güteverfahren" mitmachen, das läuft auf üble Vergleiche raus die dich von allen Alternativen am teuersten kommen. ist nicht egal was daraus wird? na gut es dauert wohl. Ich hatte meine Gerichtssitzung am 20.4 und bis heute gab es keinen Güterrichter Termin (08-05-2018, 13:26)Austriake schrieb:(07-05-2018, 21:42)Simon ii schrieb: Auf welcher Basis soll denn eine "Güteregelung" funktionieren, wenn ich grundsätzlich nicht bereit bin, auch nur einen Cent zu zahlen? Ist auch mein Fall, ich will nichts bezahlen, sondern Kinder betreuen. Maximum was ich anbieten kann 1. Zwillinge leben bei mir 2. Der ältere Sohn hat jezigen erweiterten Umgang 3. Ich zahle 20k Unterhaltsrückstände in kleinen Raten, nach dem die Kleinen 12 sind Punkt 3 in 6 Jahren kann sich noch vieles ändern Am besten wäre alle 3 bei mir 2 Jahre Ausbildung der Mutter und 1 Jahr Einarbeitung gegen Unterhaltstitel tauschen Obwohl die Schulden mir egal sind, ich muss die Wohnung behalten und mindestens Zwillinge bei mir haben o kriege ich erhöhten Selbstbehalt und kann weiter 4 Stunden am Tag arbeiten, so werden wir genug Geld zum Leben haben Gehalt + Kindergeld Aber ich glaube nicht das ein Güterichter gut in Materie steckt, sie werden sicherlich versuchen mich zu überreden meinen Antrag umzuändern Aber nur wenn man einig ist kann man dies gerichtlich als Vereinbarung bestätige. Vereinbarung brauche ich auf keinem Fall, ich brauche einen Beschluss und wenn er mich nicht passt, dann geht der Fall zum OLG RE: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - kay - 01-06-2018 Alles Traeumereien, wird so nicht geschehen wenn es die Kinderbesitzerin nicht will. RE: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - Zahlesel_RUS - 01-06-2018 Aber was soll ich bei diesem Termin tun? Wie kann ich mindestens jemanden ärgern ![]() Soll ich der Richterin sagen, dass sie Ihren Job richtig machen soll? Und ich für so eine Arbeit eine Abmahnung bekommen würde? Nach der Mediation kommt es zurück zur Prozessrichterin, danach OLG. Kann ich die Arbeit von Güterichterin auch irgentwie bemängeln? Beschwerde, Dienstaufsichtsbeschwerde? Ich habe Zeit und will damit nichts erreichen, nur mich mit Problemen den Anderen befriedigen ![]() Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - CheGuevara - 01-06-2018 Stelle ganz penetrant die Frage, wie die Interpretation des Kindeswohls der einzelnen Verfahrensbeteiligten aussieht. "Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann entspricht es Ihrer Einschätzung von Kindeswohl, wenn ..." Da dürftest Du die Leute am ehesten in die Ecke stellen können. Stelle ganz penetrant die Frage, wie die Interpretation des Kindeswohls der einzelnen Verfahrensbeteiligten aussieht. "Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann entspricht es Ihrer Einschätzung von Kindeswohl, wenn ..." Da dürftest Du die Leute am ehesten in die Ecke stellen können. RE: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - Zahlesel_RUS - 01-06-2018 danke für den Tipp. Es sind schon über 40 Tage vergangen und es gibt immer noch keinen Güterrichter Termin... Es wird langsam zu langweilig ohne interessante Post ![]() RE: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - Zahlesel_RUS - 02-06-2018 Endlich habe ich eine Terminbestätigung, mal schauen was daraus wird RE: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - Zahlesel_RUS - 04-07-2018 Zwei Tage vor dem Termin, gab es eine Terminabsage. Grund habe ich später erfahren in einen Antrag auf Festsetzung eines Ordnungsgeldes gemäß S 89 FamFG. Die hExe hat an meinen Pfingstentagen mir die Kinder nicht zurückgegeben und ich habe mir die Zwillinge an ihrem Wochenende zu mir geholt ![]() Die Kake wegen Pfingsten habe ich an Jugendamt gemeldet. also nix mit Güterichter Zitat:In dem Verfahren vor dem Amtsgericht Hannover - Familiengericht - zum Az. xxxxxUG hat der So habe ich an diesen Freitag normale Sitzung RE: Wechselmodell und als Lösung die Güterichter Mediation - Zahlesel_RUS - 30-07-2018 Heute beim JA hat die Tante nochmal erwähnt, dass es bei der Mediation möglich wäre meinen Unterhalt zu senken. Ich habe ihr gesagt, dass es mir so etwas nicht bekannt ist, das ich bei dem erweiterten Umgang irgendwie Unterhaltshöhe sinken könnte. Sie war der Meinung, dass es ginge. Ich glaube aber erst wenn ich so einen Beschluss sehe ![]() Aber der Zug ist ja abgefahren |